Offene Posten

Du möchtest dich im DVSM engagieren und Verantwortung übernehmen? Du möchtest Teil des DVSM-Vorstandes oder unseres Teams werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Untenstehend findest du alle unseren aktuellen Ausschreibungen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Mitglied in der AG Vereinschronik – Bewerbung jederzeit möglich

Interessiert, einen Artikel zur Fachgeschichte im Sammelband mit renommiertem Wissenschaftler*innen zu veröffentlichen? Dann suchen wir Dich!


Im letzten Jahr feierte der DVSM sein 30-jähriges Jubiläum und blickte auf seine Vereinsgeschichte zurück. Diese weitgehend unerschlossene Geschichte soll nun in einer Vereins-chronik zum ersten Mal erzählt werden.
Gesucht werden Personen die einen wissenschaftlichen Artikel schreiben. Dabei sollen die meist bereits als Digitalisat vorliegenden Materialien (Tagungsbände, Vereinszeitschrift, Zeitzeugen-interviews, Fotos, Plakate, Akten …) anhand von Themen wie Hochschulpolitik, Internationalität, institutionelle Vernetzungen, Gender, Entwicklung der Berufsperspektiven, Fachgeschichte allgemein etc. untersucht werden.

Wir bieten
  • Die Veröffentlichung deines Artikels im Sammelband
  • Nachweis über das erfolgreiche ehrenamtliche Engagement in unserem Verein
  • Ggf. Unterstützung bei der Anrechnung der Arbeit für das Studium
Qualifikationen
  • Freude am Verfassen eines Artikels zur Geschichte des DVSM
  • Interesse an Fachgeschichte ab den 1990er Jahren
  • Sauberes und genaues wissenschaftliches Arbeiten
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Wenn du Interesse hast, die spannende Geschichte des DVSM mit uns zu erkunden und zu dokumentieren, melde dich per Mail bei uns!

Bewerbungsfrist: wir suchen laufend nach motivierten Studierenden und Promovierenden!
Ansprechpartnerin: , Marie-Luise Hartmann (stellvertretende Vorsitzende)

Hinweis: Der DVSM arbeitet ehrenamtlich. Daher können wir leider keine Vergütungen bezahlen.

Rubato-Podcaster:innen – Bewerbung jederzeit möglich

Es gibt da so ein Thema, dass dich seit einer Weile beschäftigt und du weißt nicht, wohin damit? Eigentlich würdest du es gerne mit anderen Musik-Interessierten teilen (am liebsten im Audio-Format), aber du hast überhaupt keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Dann bist du beim offiziellen Podcast des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften: Rubato – Dein Musikalisches Studierendenfutter genau richtig.

Wir verstehen uns als Plattform, auf der Studierende ihre Versuche starten können einen ersten Podcast zu produzieren. Dabei sind sowohl musikwissenschaftliche als auch musikjournalistische Themen herzlich willkommen. Ihr braucht als Podcaster:in keinerlei (technische) Vorkenntnisse. Wir, die Podcastredaktion, begleiten Euch bei Eurem Prozess.

Dabei bieten wir Euch:

  • Vorbesprechung des Podcastvorhabens
  • bei Bedarf: Begleitung beim Podcastproduktionsprozess
  • Peer-Review Verfahren mit Überarbeitungswünschen und -vorschlägen
  • Schnitt + technische Überarbeitung
  • Coverdesign und Marketing
  • Übernahme des Uploadprozesses

Seit August 2023 erscheint Rubato immer am ersten Sonntag im Monat auf allen gängigen Streamingplattformen. Daneben sind wir mittlerweile auch Podcastpartner der nmz. Wir suchen ganzjährig Podcaster:innen mit spannenden Themenideen aus Musikwissenschaft, Musikjournalismus & Co. Dabei liegen sowohl der Themenbereich, als auch die Art der Folge vollkommen in deinen Händen: Von einer detaillierten Case-Study in Monologform, über Experten-Interviews bis hin zur Gesprächsrunde ist alles erlaubt. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du einen voraussichtlichen Sendetermin, ein Gespräch mit der Redaktion und jede Hilfe beim Prozess der Produktion, die du Helfen kannst. Zeit, um deine Folge zu produzieren hast du bis einen Monat vor Sendetermin. Den Rest übernehmen wir.

In deiner Bewerbung sollte vorhanden sein:

  • ein grobes Abstract, welches deine Themenidee und das Folgenkonzept beinhaltet (1/2-1 Seite im PDF-Format)
  • eine ca. 2-minütige Audio-Aufnahme, wo du dich selbst und deine Podcastidee vorstellst (kann mit deinem Handy aufgenommen werden).

Du wärst gerne dabei? Schicke uns Deine Bewerbung an .

Unsere bisherigen Folgen

Hinweis: Der DVSM arbeitet ehrenamtlich. Daher können wir leider keine Vergütungen bezahlen.

Referent*in für Fundraising und Promotion

Referent*in für Fundraising und Promotion

Die Bundesfachschaft Musikwissenschaften (BFM) sucht ab sofort als Unterstützung für unser Team eine*n Referentin für Fundraising und Promotion.

Deine Aufgaben
  • Du leitest die Arbeitsgruppe Fundraising und Promotion der BFM.
  • Du verantwortest die Gewinnung neuer Sponsoren, Unterstützer und Förderer z. B. Institute, private Förderer ect.
  • Du bist für die Bewerbung der BFM verantwortlich und stimmst dich mit deinem Team und der DVSM AG Fundraising ab.
Was wir uns wünschen
  • Du bist engagiert und motiviert.
  • Du studierst oder promovierst in der Musikwissenschaft oder einem verwandten Fach.
  • Du bist teamfähig und kannst ein Team (an-)leiten.
  • Kenntnisse in Microsoft Office.
  • Du hast vielleicht schon Erfahrungen als Teamleiter*in, z. B. als Fachschaftsvertreter*in.
Das bieten wir dir
  • ein sehr engagiertes und motiviertes BFM Team.
  • eine internationale Gemeinschaft.
  • neue Erfahrungen und wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft.
  • einen Blick über den Tellerrand deines Hochschulstandortes und Studiengangs hinaus.
  • interessante und gewinnbringende Veranstaltungen der BFM und des DVSMs in DE, A und CH.

Du fühlst dich angesprochen? Du willst dich bei uns engagieren und Teil der BFM werden? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben) unter zu.

Hinweis: Die BFM arbeitet ehrenamtlich. Daher können wir leider keine Vergütungen bezahlen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Teamleiter*in der AG Veranstaltungen und Projekte

Teamleiter*in der AG Veranstaltungen und Projekte

Die Bundesfachschaft Musikwissenschaften (BFM) sucht ab sofort als Unterstützung für unser Team eine*n Teamleiter*in für die AG Veranstaltungen und Projekte.

Deine Aufgaben
  • Du leitest die Arbeitsgruppe Veranstaltungen und Projekte der BFM.
  • Du organisierst und führst mit deinem Team Veranstaltungen und Projekte der BFM durch.
  • Du bist Ansprechperson bei BFM-Veranstaltungen für Teilnehmer*innen, Veranstalter*innen und Presse.
Was wir uns wünschen
  • Du bist engagiert und motiviert.
  • Du studierst oder promovierst in der Musikwissenschaft oder einem verwandten Fach.
  • Du bist teamfähig und kannst ein Team (an-)leiten.
  • Kenntnisse in Microsoft Office.
  • Du hast vielleicht schon Erfahrungen als Teamleiter*in, z. B. als Fachschaftsvertreter*in.
Das bieten wir dir
  • ein sehr engagiertes und motiviertes BFM Team.
  • eine internationale Gemeinschaft.
  • neue Erfahrungen und wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft.
  • einen Blick über den Tellerrand deines Hochschulstandortes und Studiengangs hinaus.
  • interessante und gewinnbringende Veranstaltungen der BFM und des DVSMs in DE, A und CH.

Du fühlst dich angesprochen? Du willst dich bei uns engagieren und Teil der BFM werden? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben) unter zu.

Hinweis: Die BFM arbeitet ehrenamtlich. Daher können wir leider keine Vergütungen bezahlen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!